
Daten und Analysen für Kommunikations- und Marketingverantwortliche
Daten und Analysen sind das Herzstück von faktenbasierten Entscheidungsprozessen. Dabei sind drei Grundprinzipien für uns am wichtigsten:
1. Höchste Leistung erreicht man durch kontinuierliche Verbesserung.
2. Ohne kontinuierliche Messung wird die Weiterentwicklung einer
Organisation zu einer Frage des Zufalls.
3. Daten und Analysen sind nur so wertvoll, wie sie von echten Menschen
verstanden und genutzt werden.
Auswertung &
Analyse
externer
Kommunikation
Auswertung &
Analyse
interner
Kommunikation
Auswertung &
Analyse
unstrukturierter
Daten
Monitoring und
Kommunikation
durch Daten-
Dashboards
Auswertung und Analyse von externen Kommunikationsdaten, im Web
In unserer Wettbewerbsanalyse mit Search Visibility vergleichen wir die Online-Sichtbarkeit eines Unternehmens mit der seiner Konkurrenten.
– So erhalten Sie Einblicke in die Content-Strategie, die Paid-
Strategie und das Aufmerksamkeitsverhalten Ihrer
Wettbewerber und deren Zielgruppen.
– Wir benötigen keine Daten oder spezielle Marktforschung
von Ihnen, sondern werten Suchverhaltensdaten von Google
aus. Diese Daten spiegeln das Mediennutzungsverhalten von
jährlich 4,3 Milliarden Menschen wider. Daraus leiten wir
konkrete Verbesserungspotenziale ab, die kurz- und
langfristige Anpassungen von Inhalten und Kanälen
beinhalten.
– Außerdem erhalten Sie Daten, um Ideen und Konzepte zu
untermauern und Veränderungen in Ihrem Unternehmen
voranzutreiben.
In unseren Analysen von Suchverhalten, Social Media und Web betrachten wir die Daten entlang der Customer Journey, um den Fokus von Anfang an auf den Stakeholder zu setzen. Zu diesem Zweck untersuchen wir die Bewegungen Ihrer Stakeholder und stellen sie Ihren Zielen gegenüber.
– Dies hilft Ihnen, Lücken und Schwachstellen in Ihrer
Customer Journey schnell zu erkennen und erspart
Diskussionen über Meinungen und Bauchgefühl.
– Es hilft Ihnen, greifbare, spezifische und messbare Ziele zu
definieren.
– Die strategische Ausrichtung der Anpassungen von Inhalten
und Kanälen wird einfacher und klarer.
Die Analyse von Werbedaten kann sowohl aus Sicht des Wettbewerbs als auch aus der Perspektive der Interessengruppen interessant sein. Wir analysieren die bezahlten Schlüsselwörter und Muster der Werbeausgaben Ihrer Konkurrenten im Vergleich zu deren Webpräsenz. Oder wir gehen Ihren eigenen Werbedaten auf den Grund, um Lücken und Ineffizienzen zu identifizieren.
Interne Stakeholder-Daten werden manchmal übersehen, oder als weniger wichtig eingestuft, obwohl sie ein enormes Potenzial zur Verbesserung des Mitarbeiterengagements, der Prozesseffizienz und der Kommunikation bieten.
Wir analysieren interne Stakeholder-Daten entlang der User Journeys, um Lücken und Hürden auf Unternehmensplattformen zu identifizieren. Dadurch erhalten Sie:
– Quantifizierbare und spezifische Beschreibungen von
Lücken und Schwächen
– Quantifizierbare Ziele, die auf Basis der User Journey
vereinbart werden können
– Anpassungen von Inhalten und Kanälen an diese Ziele,
wodurch interne Diskussionen verkürzt werden
Auswertung und Analyse
der internen Kommunikationsdaten
Auswertung und Analyse
von Textdaten
(z. B. Stakeholder-Feedback)
Analyzing structured data is one thing, but direct stakeholder feedback often comes in an unstructured, written form that used to require massive resources to harness.
Our Feedback Analysis uses Natural Language Processing (NLP) algorithms to automize the analyses of large amounts of free-text feedback generated, for example, in your employee survey or customer service portal.
We summarize the mentioned problems in hundreds of thousands of text entries, cluster and quantify their occurrences. In this way, we uncover improvement opportunities together with you, which we can then build into a sturdy business case backed by data.
Erstellen und Optimieren von Dashboards für Sie, um Ihr Geschäft voranzutreiben
Dashboards sind nur so wertvoll, wie sie im Tagesgeschäft genutzt und verstanden werden. Mit unserer einzigartigen Kombination aus Daten- und Kommunikationskompetenz entwickeln wir Berichte, Monitore und Dashboards, die so gestaltet sind, dass sie in einem Kommunikations- und Marketingkontext verstanden werden.
Wir schneidern unsere Dashboards auf die Zielgruppen zu und nicht auf ein „one fits all“, basierend auf einer frühzeitigen Einbeziehung der Interessengruppen. Darüber hinaus können wir auf Erfahrungen aus anderen Projekten zurückgreifen, wie ein Dashboard am besten in Arbeitsabläufe eingebettet werden kann.
Um den Aufwand für die Anpassung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes zu reduzieren und den Fokus auf Lösungen zu erhöhen, verwenden wir entweder Ihre bestehenden Dashboard-Technologien oder unsere eigenen (Google Looker / Datastudio, MS PowerBI, Tableau, Python / Plotly).
Wir erfahren eine bessere Vergleichbarkeit von Kanälen und Kampagnen und eine höhere Akzeptanz bei den Nutzern, weil wir Daten aus einer Vielzahl von Quellen von Ihnen (z. B. Webanalyse) sowie von Drittanbietern (z. B. Medienbeobachtung) oder von uns (wie unsere Search Visibility) integrieren und verarbeiten können. Dazu nutzen wir unsere selbst entwickelten Algorithmen, die auf die Bedürfnisse von Kommunikations- und Marketingabteilungen zugeschnitten sind, um den Daten mehr Kontext zu geben.